
Ein Freistoß von David Eckhardt war eine der wenigen Chancen des SV.
TEUCHERN/MZ/ST. "Unsere Gäste haben verdient gewonnen", kommentierte Heiko Köthe, Trainer des SV Teuchern, die 1:3-Niederlage im Landesklasse-Heimspiel gegen die Reserve des VfL Halle. Die Einheimischen hatten eine harte Nuss zu knacken. Denn VfL-Coach Thomas Haller hatte drei Oberliga-Akteure im Aufgebot, während Köthe erneut verletzungs- und berufsbedingte Ausfälle zu verzeichnen hatte. Zusätzliches Personalpech ereilte Teuchern beim Aufwärmen: Stammspieler Ronny Rux verletzte sich und musste von Robert Mitbrodt vertreten werden.
Halle II bestimmte von Beginn an die Partie. Nachdem SV-Tormann Christoph Kanold zunächst die erste Großchance parierte (13. Minute), war er bei einem direkten Freistoß aus 18 Metern, ausgeführt vom Oberligaspieler Tobias Haufe, machtlos. Rund zehn Minuten später ließ Haufe seine Klasse mit einem Solo aufblitzen, bei dem er gleich mehrere Einheimische stehen ließ und zum 2:0 vollendete.
Als derselbe Spieler in der 30. Minute nur unfair an einem erneuten Alleingang gestoppt wurde, verwandelte Tino Reppe den fälligen Foul-Elfmeter zum 3:0-Pausenstand. "Wir hatten bis dahin nur eine gute Möglichkeit", erzählte Köthe. Ein Freistoß von David Eckhardt köpfte Falk Junge knapp über das Gehäuse.
Im zweiten Durchgang zeichnete sich erneut SV-Schlussmann Kanold mit zwei Paraden aus, ein weiterer Schuss der Hallenser ging knapp vorbei. In der 83. Minute gelang dem für Mitbrodt eingewechselten Eric Hädrich nach einer Flanke von Marcel Zetzsche der Ehrentreffer. "Wenn wir danach noch das 2:3 gemacht hätten, wer weiß, ob dann nicht noch etwas für uns drin gewesen wäre", mutmaßte Köthe. Doch Halle II hatte aus seiner Sicht die Partie bis zum Schluss unter Kontrolle.
Trotz der Niederlage sprach Köthe seinem Team und insbesondere den Reservespielern aus der zweiten Mannschaft ein Lob aus: "Sie haben sich sehr gut geschlagen." Mit den 27 Punkten und Rang fünf zur Winterpause ist Köthe ohnehin mehr als zufrieden.
Teuchern: Kanold, Zetzsche, Kolbe, Beutner, Billing, Junge, Hanke, Beyer, Gänkler, Eckhardt, Mitbrodt (66. Hädrich).
Quelle: http://www.mz-web.de
Direkter Link zum Artikel