Midewa-Cup soll Appetit machen
von Heinz Böttger
MERSEBURG/MZ. Fast nahtlos wechseln in diesen Tagen die Fußballer von den Plätzen im Freien unter die Hallendächer. Mit drei Turnieren im Männerbereich gibt es noch im alten Jahr 2011 attraktive Veranstaltungen. Den Auftakt erlebt morgen Abend die Merseburger Rischmühlen-Halle mit dem Turnier um den Midewa -Cup.
Höherklassige Konkurrenz
Der SV Merseburg 99 organisiert in enger Partnerschaft mit der Midwa-Wasserversorgungsgesellschaft seine Turnierveranstaltung, die ihre sechste Auflage erlebt. Stets war qualitativ guter Hallenfußball zu erleben. Das lag auch daran, dass höherklassige Mannschaften zum Teilnehmerfeld gehörten und auch die Teams aus der Region gut mithielten. Die Zuschauerresonanz - im letzten Jahr kamen 600 Fans in die Rischmühlen-Halle - gab den Organisatoren Recht. Das sollte in diesem Jahr nicht anders sein. "Das Starterfeld garantiert spannenden und unterhaltsamen Fußball", ist sich Midewa-Geschäftsführer Uwe Störzner sicher. Der Kultclub 1. FC Lok Leipzig wird seinen Cup-Gewinn aus dem letzten Jahr nicht verteidigen. Da die Messestädter nur mit ihrer zweiten Mannschaft hätten kommen können, gab der Veranstalter anderen Teams den Vorzug. So garantieren die Oberligisten GW Piesteritz und VfL Halle 96, die Verbandsliga-Spitzenteams SV Union Sandersdorf und HFC (U 23) Qualität. Zudem wollen natürlich die Teams aus dem Saalekreis - SV Braunsbedra, VfB Imo und SV Merseburg 99 - die höherklassigen Gegner herausfordern. Auf das Gelingen darf man gespannt sein.
Fußball und Show
Auf die gelungene Mischung aus Fußball und Show bauen die Veranstalter wieder beim 12. Turnier um den Ford-Mitternachtspokal am 27. Dezember in der Jahrhunderthalle in Spergau. Da alle teilnehmenden Mannschaften aus der näheren Umgebung kommen, sind deren Fans natürlich zumeist dabei. Allein 1 200 waren es im letzten Jahr, als der VfB Imo den Pokal gewann. Die Merseburger sind auch diesmal dabei, wenn es um 19 Uhr mit dem Kick der Bürgermeister-Auswahl der Stadt Leuna gegen ein Sponsorenteam losgeht. Ein Hit wird sicher wieder das Torwandschießen von Zuschauern sein, wobei eine Siegprämie von 500 Euro der ÖSA-Versicherung winkt. "Für den diesjährigen Turniersieg ist der TSV Leuna mein Geheimfavorit", meint Autohaus-Juniorchef Thomas Hähnel.
Querfurt erlebt Premiere
Ebenfalls am 17. Dezember (ab 17 Uhr) veranstaltet Blau-Weiß Farnstädt aus Anlass des 90-jährigen Vereinsjubiläums sein Hallenturnier um den Teha-Cup in der Querfurter Mehrzweckhalle. "Die Terminüberschneidung mit dem Turnier in Spergau ist unglücklich. Bei einer Neuauflage im nächsten Jahr ist dies auszuschließen", meint Blau-Weiß-Vorsitzender Jochen Conrad. Gespielt wird in Querfurt nach dem Modus jeder gegen jedden. Oberligist VfL Halle 96 dürfte bei der Vergabe des Turniersieges erste Wahl sein. Wie der VfB Imo den Spagat zwischen der Teilnahme in Spergau und Querfurt hinbekommt, bleibt abzuwarten.
Quelle: http://www.mz-web.de
Direkter Link zum Artikel