Seite 1 von 1

22.08.2008 (MZ-Web) - Viele Fragezeichen hinter dem Trio

BeitragVerfasst: Fr 22. Aug 2008, 05:48
von BengalOO
Viele Fragezeichen hinter dem Halle-Trio

Verbandsliga: Start für VfL 96, HFC II und BSV Ammendorf
von Michael Pietsch

Bild
Zweikampf: VfL-Routinier Sven Döring (rechts)
hat den Ball fest im Blick. Der Angreifer der 96er
möchte sich mit seinem Team in der Verbandsliga
in Richtung der oberen Tabellenregion orientieren.
(MZ-Foto: Andreas Löffler)


Halle/MZ. Verbandsligist VfL 96 sorgt für Rätselraten. Die Mannschaft wurde zur neuen Saison der sechsten Liga auf Schlüsselpositionen verändert, die Testspiele waren durchwachsen. Die Hauptfrage: Können neue Spieler wie Georg Stroehl oder Christian Sund sowie mehrere aufgerückte Junioren den Verlust solch routinierter Akteure wie Felix Hesse, Steffen Grosche, Patrick Brendel oder Tom Kirstein kompensieren? Der Auftritt am Sonnabend (15 Uhr) beim SV Dessau 05, der die 96er im Pokal-Viertelfinale 2008 ausgeschaltet hatte, wird eine erste Antwort geben.

In der vergangenen Serie hatte die Mannschaft aus dem Stadion am Zoo lange am Relegationsplatz für die Oberliga geschnuppert, bevor ihr letztlich doch noch die Luft ausging. "Wir schicken diesmal eine stark verjüngte Truppe ins Rennen, in der einige Spieler erstmals in der Männer-Verbandsliga auftauchen. Da ist Geduld gefragt", sagt Trainer Torsten Weber. Er will die Erwartungshaltung der Anhänger herunterschrauben. "Wenn wir einen einstelligen Tabellenplatz erreichen, liegen wir im grünen Bereich. Wir werden in die Saison erst hineinwachsen müssen." In diesem Punkt deckt sich Webers Position mit jener der VfL-Klubführung. So meint Vizepräsident Karsten Slanky: "Diesmal müssen wir Abstriche machen. Für eine konkrete Zielvorgabe ist es noch zu früh. Da warten wir die ersten drei oder vier Spiele ab. Im ersten Drittel sollten wir aber einkommen."

Noch vor einigen Wochen war in der Chefetage - wenn auch hinter vorgehaltener Hand - ein erneuter Angriff auf die Verbandsliga-Spitze geplant worden. Das sei jetzt kein Thema mehr, betont Slakny mit Blick auf die verjüngte Mannschaft. "Aber aus unserem Wortschatz gestrichen haben wir die Vokabel Aufstieg nicht."

Offensiv und trotzdem mit beiden Beinen auf dem Rasen - so geht der BSV Ammendorf in eine Saison, die mit dem Nachbarschafts-Derby beim Aufsteiger VfB Imo Merseburg (am Sonnabend, 15 Uhr) beginnt. "Wir haben mit Jan Eckardt nur einen Spieler verloren, uns dafür zielgerichtet und gut verstärkt", sagt Präsident Lutz Schülbe über Steffen Grosche, John Okuma, Michel Wiermann, die vom VfL 96 kamen. Nach Platz neun im Vorjahr will Ammendorf in seiner zweiten Verbandsliga-Saison nach oben zu blicken. Ein Platz zwischen neun und fünf soll es werden. "Jetzt schon zu sagen, wir wollen die Spitzenteams kitzeln, wäre jedoch überdreht", betont Schülbe.

Einer Wundertüte ähnelt die U 23-Vertretung des Halleschen FC. Was kann Trainer Brian Moschke aus der völlig neu zusammengestellten Truppe herausholen? "Unsere Hauptaufgabe ist es, talentierte Spieler aus dem Nachwuchs- in den Männerbereich zu führen", sagt der Coach. Er muss in dieser Saison acht Junioren integrieren. "Wenn - wie zuletzt Christian Kamalla oder Benedict Seipel - jemand in der ersten Mannschaft ankommt und wir im oberen Tabellendrittel stehen, wäre ich hochzufrieden."

Der Vorteil seines jungen Teams (Durchschnittsalter 20,5 Jahre) sei die gute technische und taktische Ausbildung. Bereits am Sonnabend (14 Uhr / Böllberger Weg) soll dies gegen Ex-Oberligist TSV Völpke demonstriert werden. Moschke gibt vor: "Wir wollen die ersten Punkte buchen."


Quelle: http://www.mz-web.de
Direkter Link zum Artikel