02.02.2009 (MZ-Web) - Stadionfrage hält die 96er in Atem

02.02.2009 (MZ-Web) - Stadionfrage hält die 96er in Atem

Beitragvon BengalOO » Mo 2. Feb 2009, 21:12

Stadionfrage hält die 96er in Atem
Verbandsligist sperrt sich gegen einen Pachtvertrag - Am Montag verhandelt Präsident Sänger mit der Stadt
VON MICHAEL PIETSCH,

Bild
Der Japaner Hosoi Rydichi (VfL/links) klärt per Kopfball. (FOTO: ANDREAS LÖFFLER)

HALLE/LEIPZIG/MZ. Der VfL Halle 96, Tabellenführer der Fußball-Verbandsliga (6. Liga), nimmt Fahrt Richtung Oberliga auf. Auf sportlichem Terrain gab es am Wochenende einen 2:1-Sieg im Test bei Landesklasse-Vertreter (8. Liga) SG Buna Halle (VfL-Tore: Muriqi, Wiesener; Buna: Gros) und am Sonntag eine 1:3-Niederlage beim Oberligisten 1. FC Lok Leipzig, wobei Tobias Cramer für die 96er traf.
Doch der Liga-Betrieb und der mögliche Aufstieg dominieren bereits die Planungen hinter den Kulissen. "Erstmal müssen wir ja Verbandsliga-Meister werden. Wir bauen jetzt also keine Luftschlösser", sagt VfL-Vizepräsident Karsten Slansky. "Aber wir können auch nicht erst fünf vor Zwölf mit den Planungen anfangen. Wichtig ist vor allem: Vom Wirtschaftsbeirat kommen positive Signale, dass wir Richtung Oberliga marschieren können." Die Geldgeber kennen die sportliche Ausgangslage vor der Frühjahrsrunde mit den fünf Punkten Vorsprung auf Verfolger VfB Sangerhausen (bei einem Spiel weniger) und sechs Zählern auf Völpke sowie die finanziell ums Überleben kämpfenden Eisleber.

"Bei allem Optimismus - wir bleiben so oder so eine reine Amateur-Mannschaft", hält VfL-Marketingchef Lothar Quarg, der in den letzten Jahrzehnten alle Höhen und Tiefen seines Vereins miterlebt hat, den Ball flach. Denn eines der Hauptprobleme kennt auch er genau - die Frage des Stadions. Die Stadt möchte, dass der VfL 96 die Anlage an der Geschwister-Scholl-Straße zur Pacht übernimmt. "Dann müssten wir aber zusätzliche Geldquellen erschließen. Etwa 70 000 Euro inklusive Bezahlung des Platzpersonals werden da nötig sein. Die Stadt müsste uns schon etwas entgegen kommen", sagt Slansky. Nicht nur er steht diesem Modell skeptisch gegenüber. Am Montag soll es ein Gespräch zwischen VfL-Präsident Frank Sänger und Bernd Wiegand, dem für Sport zuständigem Dezernenten, geben.

Handlungsbedarf sieht Slansky jedoch auch bei der Oberliga-Tauglichkeit des Kaders. "Drei oder vier Verstärkungen müssten her. Jetzt schon Namen zu nennen, wäre aber zu früh", so der Klub-Vize. Nach MZ-Informationen sollen unter anderem der ehemalige VfLer Thomas Sawetzki und Stefan Maruhn (beide FC Eilenburg) im Notizbuch stehen.

96-Trainer Torsten Weber setzte im Testspiel bei den Bunesen auf eine verstärkte zweite Mannschaft. "Ich wollte vor allem den jungen Leuten eine Einsatzmöglichkeit geben. Allerdings schränkte der kleine Buna-Hartplatz die Chancen ziemlich ein, um spielerisch zu glänzen", so der Coach. Aus dem erweiterten Verbandsliga-Kader wirkten neben Torwart Daniel Richter nur Torsten Lehmann und Ngadhnijm Muriqi mit. Im Mittelfeld wirbelte der Japaner Hosoi Rydichi. Der 20-Jährige studiert in Halle und hatte sich vor einigen Wochen beim VfL 96 angemeldet. "Er ist zwar klein, dafür aber sehr wendig und technisch schon recht gut", so das Urteil von Weber. Im Leipziger Plache-Stadion verpasste der VfL ein besseres Resultat. So traf Steve Braun nur den Pfosten des Lok-Tores.


Quelle: http://www.mz-web.de
Direkter Link zum Artikel
Karlsruhe ist blaurot!
Benutzeravatar
BengalOO
Teamchef
 
Beiträge: 5546
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:14
Wohnort: Halle

Zurück zu Presse 2008/09

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste